Ausstellungen

Rückblick Ostallgäuer Kunstausstellung

46. OSTALLGÄUER KUNSTAUSSTELLUNG der Stadt Marktoberdorf im Künstlerhaus Marktoberdorf

Künstlerhaus_ Foto Nikolaus Steglich_9.2023. | © Künstlerhaus_ Foto Nikolaus Steglich_9.2023.

von 24. Oktober 2024 bis 6. Januar 2025

 

Mit der jährlich stattfindenden Ostallgäuer Kunstausstellung bietet die Stadt Marktoberdorf Künstlerinnen und Künstlern aus Bayerisch Schwaben die Möglichkeit, sich einem größeren

Publikum in einem musealen Rahmen vorzustellen und setzt den Fokus ganz auf die

Förderung zeitgenössischer regionaler Kunst. Die Auseinandersetzung mit der einzigartigen

Architektur des Künstlerhauses von Bearth & Deplazes spielt hier eine besondere Rolle. Im

Zusammenspiel mit dem Gebäude entfaltet Kunst eine sehr individuelle, ortsspezifische,

manchmal überraschende Intensität und bildet ganz neue, ungewohnte Spannungsfelder. Die Ausstellung dient dem lebendigen Austausch der Kunstschaffenden untereinander und mit der Öffentlichkeit – also dem Dialog über Kunst insgesamt, über ihre Ideen, ihren Gehalt oder ihre Vision für und in der Gesellschaft. Insgesamt beteiligten sich 136 Künstlerinnen und Künstler mit 239 Werken. Die fachkundige, unabhängige Jury hat daraus 67 Kunstwerke für die 46. Ostallgäuer Kunstausstellung ausgewählt

 

Ausstellende Künstlerinnen und Künstler:

Marie-Luise Anten-Dittmar | Barbara Anna Auer | Winfried Becker | Kerstin Berktold | 

Ragela Bertoldo | Eva Bley | Angelika Böhm-Silberhorn | Renate Bühr | Terence Carr |

Brigitte Dorn | Isolde Egger |Elisabeth Ernicke-Goßner | Jenny Fässler-Obermeyer |

Annette Girke | Gudrun Gmelch | Brigitte Guggenmos | Ebby Hauser | Brigitte Heintze |

Kilian Ben Höfer | Ulrike Hüppeler | Karin Jakob | Conny Kagerer | Rainer Kaiser |

Daniela Kammerer | Carmen Kirkpatrick-Russ | Jürgen Krass | Uwe Langmann |

Ottilie Leimbeck-Rindle | Mareike Lemke | Johannes Peter Lempenauer |

Christa Maria Marschall | Liliana Mesmer | Lukas Mletzko | Lisa Niedermayer |

Iris Nölle-Wehn | Vladimir Oliveira | Sunghyun Park | Florian Pötzl | Andrea Reiners |

Gerhard Ribka | Christian Rudolph | Andrea Sandner | Fabio Scaturro | Jeannette Scheidle |

Katharina Schellenberger | Uschi Scherer | Monika Maria Schultes | Turid Schuszter |

Robby Sintern | Gerhard Stachora | Gabriele Stolz | Lucia Thanner | Eva Lucie Triftshäuser |

Guido Weggenmann | Stefan Wehmeier | Getrud von Winckler | Hildegard Winkler |

Rosa Zahn

 

 

 

45. OSTALLGÄUER KUNSTAUSSTELLUNG der Stadt Marktoberdorf im Künstlerhaus Marktoberdorf

Künstlerhaus_ Foto Nikolaus Steglich_9.2023. | © Künstlerhaus_ Foto Nikolaus Steglich_9.2023.

26. Oktober 2023 bis 07. Januar 2024

 

Mit der jährlich stattfindenden Ostallgäuer Kunstausstellung bietet die Stadt Marktoberdorf Künstlerinnen und Künstlern aus Bayerisch Schwaben die Möglichkeit, sich einem größeren Publikum in einem musealen Rahmen vorzustellen und setzt den Fokus ganz auf die Förderung zeitgenössischer regionaler Kunst. Die Auseinandersetzung mit der einzigartigen Architektur des Künstlerhauses von Bearth und Deplazes spielt hier eine besondere Rolle. Im Zusammenspiel mit dem Gebäude entfaltet Kunst eine sehr individuelle, ortsspezifische, manchmal überraschende Intensität und bildet ganz neue, ungewohnte Spannungsfelder. Die Ausstellung dient dem lebendigen Austausch der Kunstschaffenden untereinander und mit der Öffentlichkeit – also dem Dialog über Kunst insgesamt, über ihre Ideen, ihren Gehalt oder ihre Vision für und in der Gesellschaft.

Die Ostallgäuer Kunstausstellung genießt weit über die Grenzen von Marktoberdorf hinaus hohes Ansehen und einen besonderen Stellenwert. Einen besonderen Anreiz für die Künstler bieten auch die drei Preise, die jedes Jahr von der hochkarätig besetzten Jury vergeben werden: der „Johann-Georg-Fischer-Kunstpreis 2023“ der Stadt Marktoberdorf (3.000 Euro), der „Sonderpreis der Franz Schmid-Stiftung 2023“ (2.500 Euro) sowie der „Familie Paul Breitkopf-Preis 2023“ (2.000 Euro).

 

Ausgestellte Künstler*innen:

Karsten Hans Heinz Adam | Winfried Becker | Ragela Bertoldo | Boris Thomas Bethke | Max Biller | Angelika Böhm-Silberhorn | Tanja Braun | Sebastian Bühler | Florence Bühr | Renate Bühr | Christoph Dittrich | Eva-Caroline Dornach | Isolde Egger | Jenny Fässler-Obermeyer | Nikolaus Faßlrinner | Helen Fellner | Erika Fischer | Alto Gmelch | Gudrun Gmelch | Vincent Göhlich "ERWA.ONE" | Franz Günther | Brigitte Guggenmos | Elisabeth Hölz | Stephanie von Hoyos | Karin Jakob | Conny Kagerer | Rainer Kaiser | Daniela Kammerer | Kornelia Kesel |Lukas Kindermann | Pit Kinzer | Anna Dorothea Klug | PeterKrusche |  Johannes Peter  Lempenauer | Timur Lukas | Henriette Macalik | Anne Meßmer-Steinmann | Christine Metz | Iris Nölle-Wehn | Ulrike Passauer | Werner Prinz | Andrea Reiners | Christine Reiter | Judith Reiter | Gerhard Ribka | PP Rieger | Lilo Ring | Christian Rudolph | Andrea Sandner | Laurentius Sauer | Otto Scherer | Karin Schmaus | Rosemarie Schneid | Gerhard Stachora | Gabriele Stolz | Eva Lucie Triftshäuser | Guido Weggenmann | Stefan Winkler | Matthias Wohlgenannt | Rosa Zahn | Benedikt Zint

44. OSTALLGÄUER KUNSTAUSSTELLUNG der Stadt Marktoberdorf im Künstlerhaus Marktoberdorf

44. Ostallgäuer Kunstausstellung_Ausstellungsansicht_2022_KH_Foto: Künstlerhaus | © 44. Ostallgäuer Kunstausstellung_Ausstellungsansicht_2022_KH_Foto: Künstlerhaus

27. Oktober 2022 bis 08. Januar 2023

 

Mit der jährlich stattfindenden Ostallgäuer Kunstausstellung bietet die Stadt Marktoberdorf Künstlerinnen und Künstlern aus Bayerisch Schwaben die Möglichkeit, sich einem größeren Publikum in einem musealen Rahmen vorzustellen und setzt den Fokus ganz auf die Förderung zeitgenössischer regionaler Kunst. Die Auseinandersetzung mit der einzigartigen Architektur des Künstlerhauses von Bearth und Deplazes spielt hier eine besondere Rolle. Im Zusammenspiel mit dem Gebäude entfaltet Kunst eine sehr individuelle, ortsspezifische, manchmal überraschende Intensität und bildet ganz neue, ungewohnte Spannungsfelder. Die Ausstellung dient dem lebendigen Austausch der Kunstschaffenden untereinander und mit der Öffentlichkeit – also dem Dialog über Kunst insgesamt, über ihre Ideen, ihren Gehalt oder ihre Vision für und in der Gesellschaft.

Die Ostallgäuer Kunstausstellung genießt weit über die Grenzen von Marktoberdorf hinaus hohes Ansehen und einen besonderen Stellenwert. Einen besonderen Anreiz für die Künstler bieten auch die drei Preise, die jedes Jahr von der hochkarätig besetzten Jury vergeben werden: der „Johann-Georg-Fischer-Kunstpreis 2022“ der Stadt Marktoberdorf (3.000 Euro), der „Sonderpreis der Franz Schmid-Stiftung 2022“ (2.500 Euro) sowie der „Familie Paul Breitkopf-Preis 2022“ (2.000 Euro).

 

Ausgestellte Künstler*innen:

 

Karsten Hans Heinz Adam | Bärbl Auer | Winfried Becker | Joram von Below | Max Biller | Eva Bley | Angelika Böhm-Silberhorn | Sebastian Bühler | Renate Bühr | Edyta Deniz-Deluga | András Dobi | Gabriele Dräger | Ute Drescher | Isolde Egger | Jenny Fässler-Obermeyer | Nikolaus Faßlrinner | Helen Fellner | Erika Fischer | Gisela Frank | Vincent Göhlich "ERWA.ONE" | Susanne Gorcks | Hannes Goullon | Michaela J. Gräper | Wolf Gruber | Brigitte Guggenmos | Ebby Hauser | Christian Hof | Gabriele Hornauer | Christoph Hübner | Ulrike Hüppeler | Silvia Jung-Wiesenmayer | Conny Kagerer | Rainer Kaiser | Daniela Kammerer | Kornelia Kesel | Carmen Kirkpatrick-Russ | Petra Klos | Anna Dorothea Klug-Faßlrinner | Erika Krammer-Kunz | Fabian Ledermann | Johannes Peter Lempenauer | Helene Lindqvist | Henriette Macalik | Christa Maria Marschall | Celia Meissner | Liliana Mesmer | Anne Meßmer-Steinmann | Lisa Niedermayer | Irmi Obermeyer | Ulrike Passauer | Markus Pieper | Werner Prinz | Friedrich Pröls | Florian Rautenberg | Andrea Reiners | Gerhard Ribka | Lilo Ring | Ines Roller | Fabio Scaturro | Katharina Schellenberger | Otto Scherer | Uschi Scherer | Michael Scheufler | Dieter Schmidt | Robby Sintern | Gabriele Sodeur | Gabriele Stolz | Eva Lucie Triftshäuser | Guido Weggenmann

43. OSTALLGÄUER KUNSTAUSSTELLUNG der Stadt Marktoberdorf im Künstlerhaus Marktoberdorf

11. November 2021 bis 16. Januar 2022

 

Mit der jährlich stattfindenden Ostallgäuer Kunstausstellung bietet die Stadt Marktoberdorf Künstlerinnen und Künstlern aus Bayerisch Schwaben die Möglichkeit, sich einem größeren Publikum in einem musealen Rahmen vorzustellen und setzt den Fokus ganz auf die Förderung zeitgenössischer regionaler Kunst. Die Auseinandersetzung mit der einzigartigen Architektur des Künstlerhauses von Bearth und Deplazes spielt hier eine besondere Rolle. Im Zusammenspiel mit dem Gebäude entfaltet Kunst eine sehr individuelle, ortsspezifische, manchmal überraschende Intensität und bildet ganz neue, ungewohnte Spannungsfelder. Die Ausstellung dient dem lebendigen Austausch der Kunstschaffenden untereinander und mit der Öffentlichkeit – also dem Dialog über Kunst insgesamt, über ihre Ideen, ihren Gehalt oder ihre Vision für und in der Gesellschaft.

Die Ostallgäuer Kunstausstellung genießt weit über die Grenzen von Marktoberdorf hinaus hohes Ansehen und einen besonderen Stellenwert. Einen besonderen Anreiz für die Künstler bieten auch die drei Preise, die jedes Jahr von der hochkarätig besetzten Jury vergeben werden: der „Johann-Georg-Fischer-Kunstpreis 2021“ der Stadt Marktoberdorf (3.000 Euro), der „Sonderpreis der Franz Schmid-Stiftung 2021“ (2.500 Euro) sowie der „Familie Paul Breitkopf-Preis 2021“ (2.000 Euro).

 

 

42. OSTALLGÄUER KUNSTAUSSTELLUNG der Stadt Marktoberdorf bis 11. April 2021

Mit der 42. Ostallgäuer Kunstausstellung, veranstaltet von der Stadt Marktoberdorf, einen der bedeutendsten Kunstwettbewerbe in Schwaben undnmsetzt den Fokus ganz auf die Förderung zeitgenössischer regionaler Kunst. Die Ausstellung dient dem lebendigen Austausch der Kunstschaffenden untereinander und mit der Öffentlichkeit - also dem Dialog über Kunst insgesamt, über ihre Ideen, ihren Gehalt oder ihre Vision für und in der Gesellschaft.  

41. Ostallgäuer Kunstausstellung

Mit der jährlich stattfindenden Ostallgäuer Kunstausstellung bietet die Stadt Marktoberdorf Künstlerinnen und Künstlern aus Bayerisch Schwaben die Möglichkeit, sich einem größeren Publikum in einem musealen Rahmen vorzustellen und setzt den Fokus ganz auf die Förderung zeitgenössischer regionaler Kunst. Die Auseinandersetzung mit der einzigartigen Architektur des Künstlerhausesvon Bearth & Deplazes spielt hier eine besondere Rolle. Im Zusammenspiel mit dem Gebäude entfaltet Kunst eine sehr individuelle, ortsspezifische, manchmal überraschende Intensität und bildet ganz neue, ungewohnte Spannungsfelder. Die Ausstellung dient dem lebendigen Austausch der Kunstschaffenden untereinander und mit der Öffentlichkeit – also dem Dialog über Kunst insgesamt, über ihre Ideen, ihren Gehalt oder ihre Vision für und in der Gesellschaft.

40. Ostallgäuer Kunstausstellung der Stadt Marktoberdorf vom 25. Oktober 2018 bis 13. Januar 2019

Aktuell eröffnet das Künstlerhaus Marktoberdorf mit der 40. Ostallgäuer Kunstausstellung, veranstaltet von der Stadt Marktoberdorf, einen der bedeutendsten Kunstwettbewerbe in Schwaben und setzt den Fokus ganz auf die Förderung zeitgenössischer regionaler Kunst.

Die Ausstellung dient dem lebendigen Austausch der Kunstschaffenden untereinander und mit der Öffentlichkeit – also dem Dialog über Kunst insgesamt, über ihre Ideen, ihren Gehalt oder ihre Vision für und in der Gesellschaft.

 

Anlässlich des 40-jährigen Jubiläums der Ostallgäuer Kunstausstellung findet im Altbau Dr. Geiger-Haus auf zwei Stockwerken eine kleine, aber feine Sonderausstellung statt, die eine Auswahl der von der Stadt Marktoberdorf erworbenen Kunstwerke aus den vorangegangenen Kunst-Wettbewerbsausstellungen vorstellt.

39. Ostallgäuer Kunstausstellung der Stadt Marktoberdorf

Aktuell eröffnet das Künstlerhaus Marktoberdorf mit der 39. Ostallgäuer Kunstausstellung, veranstaltet von der Stadt Marktoberdorf, einen der bedeutendsten Kunstwettbewerbe in Schwaben und setzt den Fokus ganz auf die Förderung zeitgenössischer regionaler Kunst. Die Ausstellung dient dem lebendigen Austausch der Kunstschaffenden untereinander und mit der Öffentlichkeit – also dem Dialog über Kunst insgesamt, über ihre Ideen, ihren Gehalt oder ihre Vision für und in der Gesellschaft.

38. Ostallgäuer Kunstausstellung

der Stadt Marktoberdorf

von Samstag, 27. Oktober 2016 bis Sonntag, 08. Januar 2017 im Künstlerhaus Marktoberdorf

Geöffnet: Dienstag bis Freitag 15 – 18 Uhr, Samstag und Sonntag 14 - 18 Uhr

An Heiligabend und Silvester bleibt das Museum geschlossen.

35. Ostallgäuer Kunstausstellung

Samstag, 19. Oktober 2013 bis Sonntag, 17. November 2013

33. Ostallgäuer Kunstausstellung

Bei der diesjährigen 33. Ostallgäuer Kunstausstellung fand am 21. Oktober die Preisverleihung statt
 

32. Ostallgäuer Kunstausstellung

Die Stadt Marktoberdorf veranstaltet wieder die 32. Ostallgäuer Kunstausstellung.
Zugelassen werden Originalwerke der Malerei, Grafik, Plastik und Fotografie, sowie Installationen.

31. Ostallgäuer Kunstausstellung

Die 1978 begründete „Ostallgäuer Kunstausstellung“ findet in diesem Jahr zum 31. Mal statt. Die Schau ist damit ein konstanter Faktor im Kulturleben der Stadt Marktoberdorf. Zum vierten Mal ist sie dieses Jahr im Künstlerhaus Marktoberdorf zu sehen.